Smart-Metering
Gemäß den gesetzlichen Anforderungen zur unterjährigen Verbrauchsinformation (UVI) haben Mieter nun Anspruch auf regelmäßige, detaillierte Informationen über ihren Energieverbrauch. Mit unseren intelligenten Messgeräten können Sie diese Anforderung einfach erfüllen und gleichzeitig Ihren Verbrauch, die Kosten und die COâ‚‚-Emissionen senken – alles digital und transparent. Schuka Smart Metering bietet Ihnen volle Kontrolle und Nachhaltigkeit im Energiemanagement.

Schuka Smart Metering – Die intelligente Lösung für transparente Energieverbrauchsdaten.
Die Grundlage für Smart Metering sind digitale Messgeräte in Kombination mit einem Smart Meter Gateway (Datensammler).
​
Dieser Smart Meter erfasst die Messwerte, verschlüsselt diese und stellt die Daten bereit.
Neben Wasserzähler, Wärmezähler, Heizkostenverteiler oder Rauchwarnmelder, können auch Strom und Gaszähler zukünftig mit ausgelesen werden. ​

​Bereits seit vielen Jahre hat sich die fernauslesbare Geräteinfrastruktur der Schuka bewährt und geholfen den Wärme- und Wasserverbrauch digital zu Erfassen und zu Übermitteln. Dies hilft bei einer effizienten Erstellung der Heizkostenabrechnung und erspart Nutzern in den einzelnen Immobilien Zeit und Stress, da jährliche Vor-Ort-Termine entfallen.
Neben Wasser- und Wärmezählern, Heizkostenverteilern und Rauchwarnmeldern können zukünftig auch Strom-, Gas- und Hauptwasserzähler sowie verschiedene Sensoren wie beispielsweise solche für Legionellen oder Brandtüren in unsere digitale Infrastruktur integriert werden.
Unterjährige Verbrauchsinformation (UVI)
Effizienz & Entlastung
​
Die jährlichen manuellen Ablesungen vor Orte entfallen mit der digitalen Geräteinfrastruktur von Schuka. Zeitaufwendige Terminfindungen, sowie Terminverschiebungen werden somit vermieden.
​
Durch die digitale Erfassung stehen alle wichtigen und relevanten Daten durch die Datenübermittlung zur Verfügung. Ablesungen für Nutzerwechsel werden beispielsweise automatisiert im Nachgang genau erfasst und in der Abrechnung berücksichtigt.
​
In Zukunft können auch Strom-, Gas- und Hauptwasserzähler mit in die digitale Infrastruktur aufgenommen werden. Dies ermöglich zum einen eine Vereinfachung für Verwaltungen und Eigentümer. Zum anderen hilft es bei der Umsetzung von Mieterstrommodellen, der Errichtung einer Ladeinfrastruktur für die E-Mobilität und damit verbundene Abrechnung der Kosten und Einnahmen.
Dartsellung & Transparenz
​
Durch die genaue Erfassung und Darstellung des Verbrauchs, kann schneller auf einen erhöhten Verbrauch reagiert werden. Dies spart dem Endnutzer nicht nur Geld, sondern kann auch helfen, den Energie- & CO2-Verbrauch zu senken.
​
Ebenso werden mit der Echtzeiterfassung die Grundlage geschaffen, um die gesetzlichen Anforderun der Energie-Effizienz-Richtlinie einfach umsetzen zu können.


